Mit Beginn der 60er Jahre entwickelte sich ein Trend, der fast zwei Jahrzehnte anhalten sollte und viele verschiedene Firmen umtrieb. In Deutschland stellten u. a. Märklin, Fleischmann, GAMA, Carrera, Faller oder Rasant Autorennbahnen her. Ende der 70er Jahre ebbte die große Welle ab und nach und nach wurde die Produktion eingestellt. Seit den 90er Jahren sind wieder Autorennbahnen interessant und es hat sich ein fester Nutzer und Sammlerstamm entwickelt.
Märklin stellte die Rennbahn Märklin SPRINT von 1967 bis 1982 her. Die Fahrzeuge haben in etwa den Maßstab 1:32, wie fast jeder andere größere Hersteller auch, entwickelte Märklin ein komplett eigenes System mit allem was man so für eine Rennbahn braucht. Jahrzehnte später denkt man, dass es vielleicht besser gewesen wäre wenn die Hersteller zusammengerbeitet hätten, aber auch heute hat sich das kaum gebessert. Vor allem die Modelle der späten Jahre sind heute sehr selten und gesucht, wähernd man gebrauchte Fahrzeuge der frühen Zeit und fast alle Schienenteile meist sehr günstig bekommt.
Nachfolgend finden Sie Fotos vieler Märklin Sprint Autos nach Bestellnummern sortiert. Wenn Sie die Fotos anklicken finden Sie eine kurze Info zu jedem Modell.
Zwischen 1967 und 1975 stellte Schuco diese wirklich aufwändig gearbeiteten Formel Rennwagen her. Die Modelle haben alle Einzelradaufhängung, Uhrwerk-oder Reibradantrieb und sogar ein arbeitendes Differential.
Obwohl es die FALLER AMS Rennbahn schon seit Jahrzehnten nicht mehr neu zu kaufen gibt, übt sie nach wie vor auf ganz viele Sammler einen Reiz aus. Ist es doch auch verständlich wenn man sich überlegt wie viele schöne Stunden unzählige Jungs in den 60er und70er Jahren mit ihrer Rennbahn verbracht haben. AUTO MOTOR UND SPORT ist nach wie vor ein Begriff der einen zum Schwelgen bringt und Namen wie Avus, Solitude oder Nürburgring haben bis heute ihren besonderen Klang.
Diese Rennbahn aus ganz früher Hong Kong Prdouktion ist wirklich eine echte Rarität. Interessant auch die beiden Autos ein Citroen DS und ein VW Bus. Der Maßstab der Fahrzeuge ist 1:43 oder etwas größer.